Maschinistenausbildung der Feuerwehren im Landkreis Freyung - Grafenau
Facebook Fanseite der Maschinistenausbildung der Feuerwehren im Landkreis Freyung - Grafenau

Feuerwehr Spiegelau

Einsatz Nr. 5 am 10.03.2015

 

Wohnhausbrand in Reichenberg - mit dieser Meldung wurden wir am 10.03.2015 um 11:46 Uhr alarmiert. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen am Einsatzort heraus, dass es sich um einen Zimmerbrand und nicht um einen Wohnhausbrand handelte. Eine eingeschaltete Fritteuse war Schuld am Ausbruch des Brandes. Die Feuerwehr Spiegelau rückte mit allen Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften aus. Vom Tanklöschfahrzeug aus wurde die Wasserversorgung zur Einsatzstelle errichtet und Atemschutzgeräteträger bereit gestellt.

Durch die alarmierten Feuerwehren Riedlhütte, Reichenberg,Spiegelau und Grafenau war der Brand schnell unter Kontrolle. Ebenfalls am Einsatzort waren die Polizei Grafenau sowie das BRK. Zum Glück wurde aber niemand verletzt.  

Weiterlesen

Einsatz Nr. 4 am 02.03.2015

Schulbus verliert Diesel über eine Strecke von gesamt 40 km - zu diesem Einsatz wurden wir am 02.03.2015 nachmittags alarmiert.

Der Schulbus der aus Richtung Grafenau kam verlor aufgrund eines technischen Defekts Diesel im gesamten Gemeindebereich Spiegelau. Die kilometerlange Dieselspur zog sich von Spiegelau, über Beiwald nach Klingenbrunn. Ebenfalls betroffen waren, die Ortsteile Oberkreuzberg, Augrub und Langdorf.

Zur Verstärkung wurden die Feuerwehren Oberkreuzberg und Klingenbrunn nachalarmiert. Es dauerte drei Stunden bis die Straßen wieder gereingt waren.

 

Weiterlesen

Einsatz Nr. 3 am 17.02.2015

 

Türöffnung für den Rettungsdienst - so lautete um 11:56 Uhr die Durchsage der Leitstelle, die wir am Funk hörten.

Bereits seit mehreren Stunden war eine männliche, ältere Person vermisst, konnte telefonisch nicht mehr erreicht werden. Der Rettungsdienst und wir wurden zu einem Anwesen in Pronfelden alarmiert. Nach dem wir uns einen Zugang zum Haus geschaffen haben, wurde das Anwesen nach der vermissten Person durchsucht.

Leider musste nach Auffinden der Person festgestellt werden, dass niemand mehr helfen konnte......

 

Weiterlesen

Einsatz Nr. 2 am 03.02.2015 - Verkehrsunfall

Um 10:52 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall ohne  verletzte Personen gerufen. Ein Herr kam mit seinem Fahrzeug auf der Hauptstraße in Spiegelau von der Straße ab und prallte auf Höhe Dr.Geiger-Straße auf eine Mauer. Das auslaufende Öl musste von uns beseitigt und die Verkehrsregelung übernommen werden. Wir verblieben bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes an der Unfallstelle.

 

Weiterlesen

Einsatz Nr. 1 am 20.01.2015 - Defekt am Glasofen

 

Erster Einsatz im Jahr 2015 - aufgelaufene Brandmeldeanlage im TAZ Spiegelau.

Beim Eintreffen um ca. 06:45 Uhr an der Einsatzstelle konnte nach einer kurzen Erkundung festgestellt werden, dass unsere Hilfe nicht mehr benötigt wurde, da der Glasaustritt bereits durch die Mitarbeiter gestoppt werden konnte. Durch uns musste anschließend nur noch die Brandmeldeanlage zurück gestellt werden.

Weiterlesen

Einsatz am 20.12.2014 - 09:57 Uhr - Türöffnung

 
In der Schulstraße in Spiegelau benötigte eine Frau unsere Hilfe. Sie war im Obergeschoss ihrer Wohnung eingeschlossen und musste befreit werden. Von der ILS Passau wurde uns mitgeteilt, dass die Person nicht verletzt ist und der Einsatz daher nicht zeitkritisch war. Mittels Steckleiter konnte durch uns das Fenster im Obergeschoss erreicht werden. Da es sich um eine normale Zimmertür handelte, stellte die Öffnung keine größeren Probleme dar.
Weiterlesen

Alarmübung im Rosenium Spiegelau

 

Fettbrand in der Küche und und Überhitzung der Infrarotkabine im Keller - Gott sei Dank nicht Ernst...sondern eine Alarmübung im Altenheim Rosenium in Spiegelau.

Am 04.10.2014 um 18:12 Uhr heulten die Sirenen der Feuerwehren Spiegelau, Klingenbrunn, Oberkreuzberg, Riedlhütte, Reichenberg und Grafenau. 91 aktive Feuerwehrleute trainierten für den Ernstfall - den es hoffentlich nie geben wird. Denn das Rosenium wird von derzeit 56 pflegebedürftigen Menschen bewohnt.

Die "verletzten Personen" wurden von den Atemschutzgeräteträgern gerettet. Mittels der Drehleiter der Feuerwehr Grafenau konnten die restlichen Personen über den Balkon evakuiert werden.

Bei der Wasserförderung war eine längere Strecke zu bewältigen - das Löschwasser wurde aus der Zisterne im Bereich des Einkaufsmarktes Norma und aus einem Oberflurhydranten in der Schulstraße entnommen.

Von der Kreisbrandinspektion war unser neuer KBI, Herr Thomas Thurnreiter anwesend. In ihrer Funktion als Kreisbrandmeister waren vor Ort: Armin Heyn, Norbert Schneider, Thomas Meyer und Josef Eichinger.

Bei der abschließenden Besprechung aller anwesenden Kräfte, in dem verschiedenste Details zur Personenrettung, Wasserförderung etc. angesprochen wurden war zum Schluss eins klar: Hoffentlich sehen wir uns hier nur zu Übungszwecken wieder.  

 
Weiterlesen

Einsatz am 12.09.2014 um 19:34 Uhr - Rettung einer Person mit Drehleiter

 
Am 12.09.2014 benötigte unsere Hilfe der Rettungsdienst....eine Person musste mit Hilfe der Drehleiter aus einem Gebäude gerettet werden. Um 19:34 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Grafenau alarmiert. Die Person wurde mit der Drehleiter aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Weiterlesen

Einsatz am 04.09.2014 um 17:21 Uhr - Ölspur

 
In der Gewerbestraße und Trosselweg in Spiegelau verlor ein Traktor Öl. Wir wurden um 17:21 Uhr alarmiert und rückten mit 15 Mann zur Beseitigung der längeren Ölspur aus. Um die Autofahrer auf die Gefahr hinzuweisen wurden von uns noch Schilder aufgestellt.
Weiterlesen

Einsatz am 21.07.2014, 21:28 Uhr Keller unter Wasser

 

Gewitter in Spiegelau - Alarmierung um 21:28 Uhr - Keller unter Wasser

In einem Anwesen im Waldbahnweg in Spiegelau stand der Keller unter Wasser. Nachdem die Kanalleitungen die Wassermassen nicht mehr fassen konnten, stauten diese in den Kellerraum zurück.

Mit unserem Wassersauger beseitigten wir das eingedrungene Wasser.

Weiterlesen