Maschinistenausbildung der Feuerwehren im Landkreis Freyung - Grafenau
Facebook Fanseite der Maschinistenausbildung der Feuerwehren im Landkreis Freyung - Grafenau

Feuerwehr Spiegelau

Einsatz am 24.02.2014 - 16:20 Uhr - Fehlalarm

 

Am 24.02.2014 wurden wir um 16:20 Uhr zu einem angeblichen Brand in einer Schreinerei/Werkstatt in den Gebäuden der ehem. Kristallglasfabrik Spiegelau gerufen. Zusammen mit den alarmierten Kräften der Feuerwehren Oberkreuzberg, Klingenbrunn, Reichenberg-Riedlhütte und Grafenau stellten wir vor Ort fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Bislang konnte nur festgestellt werden, dass sich hier wohl jemand einen üblen Scherz erlaubt hat - von einer Telefonzelle wurde der angebliche Brand bei der ILS Passau gemeldet.

Seitens der ILS Passau wurden auch Kräfte der Kreisbrandinspektion sowie das BRK Grafenau mit Notarzt und mehreren Rettungswagen alarmiert.

Weiterlesen

Einsatz am 12.02.2014 - 08:11 Uhr Schwelbrand im Friseurgeschäft

Am 12.02.2014 wurden wir um 08:11 Uhr von der Leitstelle alarmiert. Stichwort: Rauchentwicklung nach Schwelbrand in einem Gebäude in der Hauptstraße.

Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass starker, beißender Rauch aus einem Friseurgeschäft drang. Unter Einsatz von Atemschutzgeräten wurde die Lage erkundet. Man fand in einem Zimmer schließlich den ausgebrannten Trockner vor. Mittels Hochleistungslüfter wurde der Rauch aus den Räumlichkeiten geblasen.

Nachdem vom Einsatzleiter eine Wärmebildkamera angefordert wurde, alarmierte die Leitstelle Passau die Feuerwehr Riedlhütte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Riedlhütte wurde mittels Wärmebildkamera festgestellt, dass von dem ausgebrannten Gerät keine Gefahr mehr ausging.

Vor Ort waren das BRK Grafenau, die Polizei sowie KBM Mayer.



Weiterlesen

Einsatz am 02.02.2014 - Verkehrsunfall in Reismühle

Wieder einmal ein Nachteinsatz - Um 04:06 Uhr wurden wir alarmiert. Meldung der ILS Passau: Einsatz für die Feuerwehren Grafenau, Großarmschlag und Spiegelau - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Reismühle, Richtung Großarmschlag.

Wir rückten mit dem LF 10/6 (Beladung: Hilfeleistungssatz) und dem Mehrzweckfahrzeug aus. An der Unfallstelle wurde festgestellt, dass die eingeklemmte Person bereits befreit war. Ein weiteres Eingreifen durch uns war nicht erforderlich. So konnten wir gegen 04:40 Uhr die Einsatzstelle verlassen.

 

Weiterlesen

Einsatz am 24.01.2014 - Brand eines PKW in der Riedlhütter Straße

 

Erster Einsatz im Jahr 2014...

Wir wurden um 09:17 Uhr zu einem PKW-Brand in der Riedlhütter Straße gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass der PKW-Brand bereits durch einen Werkstattmeister einer naheliegenden Werkstatt mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Durch uns wurde das ausgelaufene Öl und Flüssigkeiten mit Ölbindemittel gebunden und der Verkehr geregelt.

Weiterlesen

Einsatz am 24.12.2013 - Wasserrohrbruch

 

Einsatz am Heiligabend um 08:13 Uhr - Wasserrohrbruch in der Schulstraße

Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass eine Wasserleitung, die in der Schulstraße verlegt ist, geplatzt war. Bei einer benachbarten Firma leihten wir uns einen Wasserschieberschlüssel um den Schieber abzudrehen. Durch die Leitstelle Passau wurde der gemeindliche Bauhof informiert.

Der Schaden wurde dann durch das Personal des Bauhofs behoben. Gegen 16:30 Uhr waren wir noch einmal bei der Straßenreinigung behilflich.

Weiterlesen

Einsatz am 04.12.2013 - Schwelbrand

 

Unsere Hilfe wurde am 04.12.2013 um 15:17 Uhr bei einem Schwelbrand in einem Anwesen in der Schulstraße in Spiegelau benötigt. Ein Schwelbrand ist ein Brand, bei dem z. B. Holz nicht mit einer offenen Flamme verbrennt, sondern verglüht.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde uns von den Bewohnern die Situation geschildert. In der Küche konnte bereits Brandgeruch und leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Der Fliesenboden wies nach der Messung mit der Wärmebildkamera der FFW Klingenbrunn bereits eine Temperatur von 70 Grad auf. Daraufhin wurde der Boden geöffnet. Es wurde festgestellt, dass dieser Boden in Holzbauweise aufgebaut wurde (gemessene Temperatur bereits 150 Grad). Der komplette Fußbodenaufbau wurde von uns im betroffenen Bereich entfernt.

Über die Ursache des Schwelbrandes können leider keine Angaben gemacht werden.

Weiterlesen

Einsatz am 17.11.2013 - Gasaustritt

 
Zusammen mit der Feuerwehr Klingenbrunn wurden wir am 17.11.2013 um 11:50 Uhr zu einem Einsatz in den Filzwiesenweg gerufen - Gasaustritt lautete der Einsatzbefehl. Bereits bei der Anfahrt lies KBI Michael Fleck den Gefahrgutzug Riedlhütte-Reichenberg nachalarmieren. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Erkundung durch Kommandant Garhammer und Gruppenführer Peschl durchgeführt, wobei das Gas, das aus dem Flüssiggastank austrat, bereits von Weitem zu riechen war. Anschließend wurde der Gasaustritt gestoppt. Weitere Messungen des Gefahrgutzuges ergaben keine gefährlichen Werte mehr.
Weiterlesen

Einsatz am 04.10. um 18:33 Uhr - Brand einer Geschirrspülmaschine

 
Während der Alarmübung wurden wir per Funk von der ILS Passau zu einem Folgeeinsatz nach Langdorf gerufen. Zum Einsatz fuhren wir nur mit 6 Mann, dem Mehrzweckfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug. Das Löschfahrzeug und die restlichen Einsatzkräfte verblieben bei der Alarmübung. Ebenso wurden die Feuerwehren Oberkreuzberg und Klingenbrunn nach Langdorf geschickt. Beim Eintreffen wurde durch 1. Kommandanten Garhammer die Lage erkundet. Es wurde festgestellt, dass ein offener Brand nicht mehr vorhanden war. Die Wohnung wurde jedoch komplett verrußt. Vorsorglich wurde noch ein Rettungsdienst alarmiert um Rauchgasvergiftungen der Wohnungseigentümer auszuschließen.
Weiterlesen

Alarmübung am 04.10.2013 um 18:01 Uhr

 

Am Freitag, 04.10.2013 wurden um 18:01 Uhr die Feuerwehren Spiegelau, Klingenbrunn, Oberkreuzberg, Riedlhütte, Reichenberg, Haslach, Guglöd, Höhenbrunn und St. Oswald zur Alarmübung nach Pronfelden gerufen. Angenommenes Brandobjekt war die Fa. Beer & Blumenauer. Wir wurden für den Abschnitt Wasserförderung eingesetzt. Die Wasserentnahme erfolgte aus dem Bach  "Kleine Ohe". Unterstützt wurden wir beim Verlegen der Schlauchleitung von den Feuerwehren Oberkreuzberg, Klingenbrunn, Haslach und Guglöd.

Kurz nach dem Verlegen der Schlauchleitungen wurden wir von der ILS Passau per Funk zu einem Ernstfall gerufen. Näheres entnehmt ihr dem Einsatzbericht.

Weiterlesen

Wannenriss im TAZ Spiegelau

Vom Einsatz am Waldspielgelände zurück wurden wir um 16:22 Uhr per Funk von der Leitstelle Passau zu einem Folgeeinsatz ins Technologie- und Anwenderzentrum gerufen. Von der Leitstelle wurde uns mitgeteilt, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst hat. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle mit 23 Einsatzkräften und unserem gesamten Fuhrpark war starke Rauchentwicklung aus der Schmelzhalle zu sehen - 1400 Grad heißes Glas war ausgetreten. Die Feuerwehren Klingenbrunn, Oberkreuzberg, Riedlhütte und Reichenberg wurden ebenfalls von der ILS zum Einsatzort gerufen. Gemeinsam wurden mehrere Schlauchleitungen für einen eventuellen Schaumeinsatz verlegt. Mittels Hochdrucklüfter wurde die starke Rauchentwicklung bekämpft. Der erste Atemschutztrupp schloss sämtliche Versorgungsleitungen zum Glasofen (wie Gas, Sauerstoff, Strom usw.). Die Feuerwehren mussten sodann abwarten, bis das ausgetretene Glas abkühlte. Vom BRK wurden Einsatzkräfte angefordert, deren Eingreifen zum Glück nicht erforderlich war. Von der Kreisbrandinspektion waren Herr KBI Fleck, Herr KBM Friedl und Herr KBM Maier vor Ort.

Die bereits im letzten Jahr abgehaltene Gemeinschaftsübung im TAZ zeigte uns wieder einmal wie wichtig Übungen für uns alle sind.

Weiterlesen